Die Sammlungen der UB Leipzig sind ebenso vielfältig wie ihre Herkunftsgeschichten. Nicht nur gedruckte Bücher, sondern auch andere Artefakte wie mittelalterliche Handschriften und ägyptische Papyri gehören zu ihren Beständen. Doch wie kamen diese Objekte eigentlich zu uns? Und gingen die Umstände ihres Zugangs aus heutiger Sicht immer mit rechten Dingen zu? Oder gibt es auch Raubgut im Bestand und wie gehen wir heute damit um? Diesen Fragen werden wir in drei Themen-Slots zu mittelalterlichen Handschriften, Papyri und NS-Raubgut im Bestand der UBL nachgehen.